Wurzelkraft
für die Haut
Gelber Enzian (Gentiana lutea) wächst in den Alpen und anderen Gebirgen Mittel- und Südeuropas. Die krautige, sommergrüne Staudenpflanze kann (im Gegensatz zum kleinwüchsigen blauen Enzian) eine stattliche Größe mit bis zu 1,50 m erreichen. Sie liebt das bergige, kalkhaltige und kühle Land und kommt bis zu 2500m Höhe vor. Die Pflanze ist vor allem durch ihren übermäßig hohen Gehalt an wirkungsvollen Bitterstoffen bekannt und begehrt. Je höher der Standort, desto bitterer bildet sie ihre Inhaltsstoffe aus.
Enzian wächst generell sehr langsam und kann 40 bis 60 Jahre alt werden. Dabei blüht die Pflanze erst mit 10 Jahren - und dann immer zwischen Juni-August.
Als Überdauerungsorgan bildet sie eine kräftige unterirdische Hauptwurzel aus. Diese kann bei älteren Pflanzen eine Länge von bis zu einem Meter erreichen.
Der gelbe Enzian ist an ihren natürlichen Standorten streng geschützt und darf deshalb weder gepflückt noch ausgegraben werden. Für die Verarbeitung in Heilmitteln und Spirituosen wird sie jedoch in Gebirgsgärten angebaut und kultiviert.
Die wertvolle Enzian-Wurzel wird im Spätherbst ausgegraben, getrocknet und dann für die weitere Verarbeitung vorbereitet.


Unterstützt
die Natürliche Zellregenaration
regenerationsfördernd
zellerneuernd
Wundheilend
hautglättend
Die hohe Wirkungskraft der Enzian-Wurzel rührt von ihrem hohen Gehalt an Bitterstoffen.
Enzian gilt als reines Amarum (amara pura). Er verfügt über einen Bitterwert von 1:20.000. Mit diesem Wert rangiert der gelbe Enzian auf dem ersten Platz unter den heimischen Bitterstoffdrogen.
Enzian hat vor allem eine außergewöhnliche regenerationsfördernde Wirkung. Die Bitterstoffe der Pflanze verfügen über eine hohe Aktivierungskraft für zellerneuernde Abläufe in unserer Haut - der natürliche Anti-Aging-Wirkstoff.
Durch die Aktivierung der Zellregeneration wird zudem die Wundheilung effektiv unterstützt und Zellverletzungen geheilt.
Durch seine aktive Regenerationsskraft unterstützt Enzian die natürliche Hautbarriere. Er ist ein absoluter Freie-Radikale-Jäger und eine starke Antioxidations-Waffe.
Enzian hält den Schutzfilter unserer Haut aufrecht und im Gleichgewicht und stärkt zudem die natürliche Hautbarriere, die unsere Haut vor äußeren Einflüssen und Schadstoffen schützt.
Auch bei Erkältungsmedikamenten findet man oftmals den natürlichen Wirkstoff Enzian. Er verfügt über ein hohes Maß an Heilkraft und wirkt desinfizierend und reparierend.
Enzian ist ein Zellspezialist. Durch seine Bitterstoffe schafft er es nicht nur äußere Zellen zu aktivieren. Auch Zellen innerer Hautschichten nehmen die Bitterstoffe der Pflanze auf und verarbeiten deren Wirkung.
So kennt man Enzian auch innerlich angewendet bei Magen-verstimmungen oder Völlegefühl.
Ebenso schickt er seine ausgleichende Wirkung bei Massagen in Gelenke und Muskeln und unterstützt damit deren Regenerierung.